Braunau am Inn (20 Autominuten):
Die Bezirkshauptstadt gehört zum erlauchten Kreis der „Kleinen historischen Städte“ Österreichs. Neben dem Stadtplatz mit seinen Renaissance- und Barockfassaden lohnt besonders eine Entdeckungsreise durch die gotischen Stadtteile.
Auch die Besichtigung des mittelalterlichen Badehauses oder des Bezirksmuseums in der Herzogsburg mit ihrem liebevoll kuratierten Museum ist einen Besuch wert.
Foto: Tourismus Braunau am Inn / www.airpix.at
Mattighofen (10 Autominuten):
Mattighofen besitzt vor allem als Einkaufsstadt einen hervorragenden Ruf. Auf dem historischen Stadtplatz finden sich zahlreiche, vorwiegend familiengeführte Geschäfte. Die Angebotsvielfalt ist überzeugend, die Atmosphäre wohltuend individuell. Geschichts- und Kulturinteressierte können sich entlang des 1000-Schritte-Wegs zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt aufmachen. Als Führer liegt im Stadtamt Mattighofen eine Broschüre bereit.
Foto: Oberösterreich Tourismus
Burghausen (20 Autominuten):
„Welt längste Burg“: Mit diesem Slogan schmückt sich die bayerische Grenzstadt Burghausen. Der Anblick ist tatsächlich imposant, wenn sich die über einen Kilometer lange Burg – mit ihren Mauern, Zinnen und Türmen schier endlos über eine schmale Bergzunge erstreckend – vor einem erhebt. Der Burg zu Füßen liegt die romantische Altstadt mit ihren bunten Häuserfassaden. Ebenfalls Weltformat hat das „Internationale Jazzfestival“, das die Besten des Genres zweimal jährlich nach Burghausen bringt.
Foto: Burghauser Touristik GmbH
Salzburg (40 Autominuten):
UNESCO Weltkulturerbe, Mozartstadt, Festspielstadt, Rom des Nordens – welchen Beinamen man auch immer geben möchte, soviel steht fest: Salzburg zählt sicherlich zu den schönsten Barockstädten der Welt. Über allem thront die Festung Hohensalzburg.
In der Stadt finden Sie Geschichte, Kunst, Kultur und Einkaufsmöglichkeiten aller Art, nur wenige Kilometer weiter südlich erheben sich bereits die Gebirgszüge der Alpen.
Foto: Tourismus Salzburg